Vivaldi Gloria in der ehemaligen Klosterkirche Calvarienberg

Drei Jahre unregelmäßige Proben und Auszeiten wegen Corona! Fehlende Proberäume und Aufführungsorte aufgrund der Flut! Doch endlich können wir seit einigen Monaten nun wieder regelmäßig für kommende Konzerte proben. Das nächste ist am 24. Juni:

Nach der langen Abstinenz freuen wir uns, wieder einen kulturellen Beitrag für die Ahr Region leisten zu können. Das erste Konzertprogramm nach der langen Auszeit soll die Freude darüber zum Ausdruck bringen, endlich wieder miteinander und füreinander musizieren zu können.

Adventskonzert

In diesem Jahr gibt es nach 2 Jahren Pause aufgrund von Corona, wieder ein Konzert im Advent, um mit stimmungsvollen Liedern und Klavierklängen auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Dieses Jahr findet es am 4. Adventssonntag, 18. Dezember um 16 Uhr bei freiem Eintritt in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Remagen statt. Dort singt der Kammerchor unter der Leitung des Chorleiters Christian Letschert-Larsson internationale Advents- und Weihnachtslieder, begleitet von der Pianistin Anna Sigalova.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Die Spenden gehen an die von der Flut stark betroffene Levana Schule, eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche und motorische Entwicklung.

Endlich wieder singen!

Ohne Musik fehlt ein Stück Lebensqualität!

Seit einem Monat proben wir wieder und sind glücklich wieder singen zu können. Endlich ist ein Stück weit Normalität eingetreten. Die letzten zwei Jahre der Pandemie waren für uns wie für alle Chöre nicht leicht. So blicken wir auch auf eine durchwachsene Zeit zurück. An Konzertauftritte war nicht zu denken. Manchmal konnte zwar draußen geprobt werden, aber ein normaler Probenbetrieb war nicht möglich. „Es ist wunderbar, dass wir nun wieder gemeinsam singen, uns gegenseitig hören und uns einfach wieder persönlich austauschen können,“ so die Sängerinnen und Sänger und wir hoffen, dass es so bleibt und auch das ein oder andere kleine Konzert in diesem Jahr möglich wird.

Endlich wieder singen

Bedingt durch Corona und Umzüge während der Flut sind die Aktiven etwas weniger geworden. Deshalb würden wir uns sehr über Verstärkung freuen. Und nach dem ganzen Druck der letzten Zeit ist Singen wirklich eine Möglichkeit, die unmittelbar glücklich machen kann und in der Gemeinschaft mit vielen Leuten Spaß macht und entspannt.

Die regelmäßigen Montagsproben finden montags von 19:30 – 21:30 Uhr im Bürgerhaus Kirchdaun, Kirchstr. 24 statt.

Nach Ostern wollen wir wieder mit den Proben beginnen

„Endlich wieder singen!“, das ist der Wunsch unserer Sängerinnen und Sänger. Dies wird hoffentlich nach Ostern wieder wahr, denn dann planen wir unseren Probenbeginn. Vorher findet am 4. April noch die normalerweise jährlich stattfindende Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Kirchdaun um 19 Uhr statt. Im Bürgerhaus, das flutbedingt als neuer Probenraum für den Kammerchor dient, werden auch die weiteren Proben montags von 19:30 Uhr – 21:30 Uhr stattfinden.

Das ebenfalls der Flut zum Opfer gefallene Equipment, wie Musikanlage, E-Piano und Podeste, ist zwischenzeitlich wieder auf Vordermann gebracht. Vorsitzender Stefan Giffels bedankte sich mit einem Karton Flutwein bei Hilla Schneider und Werner Fischer für die Wiederherstellung der Musikanlage: E-Piano, Lautsprecher und Mischpult. So steht von technischer Seite aus den Proben nichts mehr im Wege.

Bedingt durch Corona und Umzüge während der Flut sind die Aktiven etwas weniger geworden. Deshalb würden wir uns über Verstärkung freuen, vor allem in den Männerstimmen. Und nach dem ganzen Druck der letzten Zeit ist Singen wirklich eine Möglichkeit, die unmittelbar glücklich machen kann und in der Gemeinschaft mit vielen Leuten Spaß macht und entspannt.

Die regelmäßigen Montagsproben finden voraussichtlich ab dem 25.4. wieder montags von 19:30 – 21:30 Uhr im Bürgerhaus Kirchdaun, Kirchstr. 24 statt.

Endlich! Wir proben wieder!


Endlich wieder Proben nach der Flut – ein kleiner Schritt hin zur Normalität!

Auf diese Nachricht haben wir alle sehnsüchtig gewartet: dass nach der Flutkatastrophe wieder Proben möglich sind.  

Denn auch der Kammerchor und zahlreiche seiner Mitglieder sind nicht unbeschadet durch die Flutkatastrophe gekommen. Der Lagerraum des Chors in Walporzheim mit Podesten, E-Piano, Lautsprecheranlage und zahlreichen andern Kleinteilen wurde geflutet und manches unwiederbringlich zerstört. Aber dank zahlreicher helfender Hände wurde alles gesäubert, repariert und instandgesetzt. Und nun ist es soweit. Endlich wieder singen!

Mit viel Mühe säubern viele helfende Hände das Equipement

Da allerdings die normalen Probenräume in Bad Neuenahr-Ahrweiler durch die Flut in nächster Zeit noch nicht nutzbar sind, sind wir glücklich, dass wir im Bürgerhaus Kirchdaun unkompliziert einen Ersatzprobenraum zur Verfügung gestellt bekommen haben. So ist vielleicht sogar bis zum Jahresende ein kleiner Auftritt wieder möglich.

Die regelmäßigen Montagsproben, natürlich Corona-konform mit Hygienekonzept, finden ab Montag, 11.Oktober von 19:30 – 21:30 Uhr im Bürgerhaus Kirchdaun, Kirchstr. 24 statt.

Endlich – Wir proben wieder

Auf diese Nachricht haben wir sehnsüchtig gewartet. Auf die Nachricht, dass Chorproben wieder unter bestimmten Voraussetzungen möglich sein sollen. Und so fand die erste Probe unter freiem Himmel im Hofgarten des Calvarienbergs statt.

Endlich wieder proben

Endlich wieder gemeinsam singen. Das bedeutet uns SängerInnen des Kammerchors viel. Nach der langen Coronapause stand das Einsingen im Vordergrund. Obwohl Chorleiter Christian Letschert-Larsson während der Pausenzeit viele Einsingüben online gestellt hatte, damit alle zuhause üben konnten, ist es in der Gemeinschaft doch etwas ganz anderes als zuhause im stillen Kämmerlein. Und so erklangen bei strahlendem Sonnenschein schon bald vielstimmige Gesänge über das Tal. Das Singen mit Corona konformem Abstand ist allerdings eine Herausforderung, hört man die anderen Stimmen doch kaum. Aber dank der Lautsprecheranlage, die im Corona Soforthilfeprogramm „IM FOKUS – 6 Punkte für die Kultur: Neue Medien“ durch die Kulturstiftung Rheinland-Pfalz bezuschusst wurde, können wir alle das E-Piano und die Anweisungen des Chorleiters bestens hören, auch bei weitem Abstand.

Montagsprobe im Bürgerzentrum

Und am Jahresende ist dann hoffentlich wieder ein Konzert möglich.

Probenbeginn Ende Juni?

Leider konnten wir zu dem von uns erhofften Zeitpunkt nach Ostern noch nicht mit den Proben beginnen.

Wenn sich die Inzidenzen weiter so entwickeln wie im Moment, besteht eine realistische Chance, dass wir in absehbarer Zeit (Ende Juni/Anfang Juli) endlich wieder proben können, zumindest im Freien und in kleinen Gruppen.

Hoffen wir also auf einen guten Sommer durch wärmeres Wetter und die fortschreitenden Impfungen! Wir können es kaum erwarten mit den Proben wieder loszulegen.