Kammerchor stimmt auf den Advent ein

Flyer Adventskonzert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Traditionell gibt der Kammerchor Bad Neuenahr-Ahrweiler im Advent ein Konzert, um mit stimmungsvollen Liedern und Klavierklängen auf die Weihnachtszeit einzustimmen. In diesem Jahr findet dieses am Samstag vor dem 1. Advent, am 30. November um 17 Uhr bei freiem Eintritt in der Pfarrkirche Maria Verkündigung in Altenahr statt. Dort singt der Kammerchor unter der Leitung des neuen Chorleiters Christian Letschert-Larsson internationale Advents- und Weihnachtslieder, begleitet von der Pianistin Anna Sigalova. So wie in den vergangenen Jahren wird es eine ausgewogene Mischung zwischen Volksweisen und geistlichem Repertoire geben und traditionell endet das Konzert mit Liedern, bei dem das Publikum in der Kirche zum Mitsingen aufgefordert ist.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

New York, New York!

DeKonzertreise nach New Yorkr Kammerchor Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde von der Organisation Distinguished Concerts International New York (DCINY) eingeladen, am 15. Juni 2020 mit anderen Chorsängern aus der ganzen Welt das MOZART REQUIEM in New York in der David Geffen Hall aufzuführen, dem Stammsitz des New York Philharmonic Orchestra. Aufmerksam auf uns wurde die Organisation durch unser letztes Konzert.   Mehr Info!

Erste Vorbereitungen laufenDie ersten Vorbereitungen laufen….

Christian Letschert-Larsson unser neuer Chorleiter

Nach unserem großartigen Konzert im April, das Mozart Requiem – Süßmayr Remade 2016 von P. H. Dutron, standen wir vor der Aufgabe eine neue Chorleitung zu finden, da uns unsere bisherige Chorleiterin Ulrike Ludewig leider verlässt. Wir haben mit Christian Letschert-Larsson einen engagierten Chorleiter gefunden und freuen uns auf neue Impulse, die Erweiterung unseres Repertoires und tolle Konzerte.

 

 

 

Kartenvorverkauf für Mozart Requiem hat begonnen

Spannende neue Version des legendären Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart

0001

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Sonntag, 7. April 2019 führen wir in der Kirche St. Laurentius, Ahrweiler das Mozart Requiem (KV626) auf. Mit dem Mozart Requiem – Süßmayr remade 2016 – steht eine außergewöhnliche Interpretation des Requiems auf dem Programm. Es ist für die Region die Erstaufführung der vielbeachteten Neubearbeitung durch den jungen französischen Komponisten Pierre-Henri Dutron.

Mozart, der beim Komponieren der Totenmesse im Alter von nur 35 Jahren starb, hinterließ ein unvollendetes Werk, das Mozarts Schüler Süßmayr vervollständigte. 2016 legte Pierre-Henri Dutron eine Aufmerksamkeit erregende Neufassung dieser Süßmayr Version vor, in der vor allem den Orchesterstimmen eine viel differenziertere und finessenreichere Aufgabe zukommt als in der Instrumentierung Süßmayrs. So erklingt hier eine Musik Mozarts, die zu den wohl ergreifendsten Vertonungen des liturgischen Requiemtextes gehört. Weiter auf dem Programm steht die Kantate „Jesu meine Freude“ von Dietrich Buxtehude.

Unter der Leitung von Ulrike Ludewig musizieren wir mit Sunja Wehmeier (Sopran), Cordula Hörsch (Alt), Jiyuan Qiu (Tenor) und Ansgar Eimann (Bass) sowie dem Schöneck-Ensemble, Koblenz.

Karten für 21-26 € (inkl.VVK) bei www.ticket-Regional.de und der Heilbad GmbH, Kurgartenstr.13, Bad Neuenahr. Nachlass gibt es für Inhaber der Kulturkarte. Schüler/Studenten zahlen die Hälfte.
1€/Karte geht an St. Laurentius zur Renovierung der Kirche

Mozart Requiem – Wir sind gespannt! Wer singt mit?

Unser letztes Konzert mit der „Paukenmesse“ von Haydn hat uns unglaublich viel Spaß gemacht! Vor allen Dingen das „Ave Maria“, das unsere Chorleiterin Ulrike Ludewig eigens für uns komponiert hat, war ein Erlebnis und begeisterte die Zuhörer. Es ist für uns Sängerinnen und Sänger immer wieder faszinierend zu erleben, wie aus den bruchstückhaft geprobten Puzzleteilen beim Konzert ein großes Ganzes zusammenwächst!

Als nächstes werden wir eine der bekanntesten Kompositionen Wolfgang Amadeus Mozarts singen: das Requiem – auch wenn es nur zu etwa zwei Dritteln aus dessen Feder stammt. Denn noch bevor der Komponist sein Stück beenden konnte, starb er im Dezember 1791 mit gerade einmal 35 Jahren. Im Auftrag seiner Witwe Constanze wurde das Stück vom Mozart-Schüler Franz Xaver Süßmayr vollendet. Und dennoch ist das Mozart-Requiem ein Werk, dass wahrscheinlich jeder Sänger und jede Sängerin gern einmal mitsingen möchte.

Im Jahre 2016 hat Pierre-Henri Dutron, ein junger französischer Komponist, René Jacobs überzeugen können, seine eigene Überarbeitung des von Süßmayr vervollständigten Requiems zur Aufführung zu bringen. Diese neue Fassung wurde im November 2016 mit großem Erfolg in einer Reihe von fünf Konzerten in ganz Europa erstmals aufgeführt. https://www.youtube.com/watch?v=WHteR4iUGjM&feature=youtu.be&t=1h3s

 

 

„Paukenmesse“ von Haydn und ein „Ave Maria“ als Uraufführung

Festliches Abschlusskonzert der Ahrweiler Freiheitswochen am 18. März um 18 Uhr in der Rosenkranzkirche, Bad Neuenahr

Plakat Haydn

 

Wir führen unter der Leitung von Ulrike Ludewig aus Bonn die „Paukenmesse“ von Joseph Haydn auf sowie als Uraufführung ein „Ave Maria“, ein zeitgenössisches Werk für Chor, Streichorchester und Solosopran. Mit diesen Werken wird die langjährige Tradition der Aufführung anspruchsvoller Werke der Kirchenmusikliteratur durch den Kammerchor Bad Neuenahr-Ahrweiler fortgesetzt. Gestaltet wird dies Konzert dieses Mal als Projekt im Rahmen der 3. Ahrweiler Freiheitswochen, gemeinsam mit neuen SängerInnen, die zum ersten Mal in einem Chor singen, als „Miteinander der Generationen“. Der Chor sieht es als Herausforderung neuen SängerInnen zu zeigen, wieviel Spaß Chorsingen machen kann und wieviel Freude es macht etwas gemeinsam Einstudiertes, gemeinsam mit zahlreichen Profimusikern im Orchester und als Solisten, erfolgreich vor einem großen Publikum zu präsentieren.

Mit Haydns großer “Paukenmesse” mit Chor, Solisten und Orchester steht eine der schönsten, kraftvollsten und ergreifendsten Orchestermessen von Haydn auf dem Programm – die „Missa in tempore belli“ (…in Zeiten des Krieges), auch „Paukenmesse“ genannt, wegen der düster-bedrohlichen Paukenschläge im abschließenden Agnus Dei mit der zeitlos aktuellen Bitte um Frieden.

Eigens für den Kammerchor Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde das „Ave Maria“ von Ulrike Ludewig komponiert und wird bei diesem Konzert uraufgeführt. Es besteht aus sehr unterschiedlichen Teilen. Von ruhig und fast ein wenig düster und flehentlich über ein sehr eingängiges und freundliches Thema hin zu einem  turbulenten Part mit großer Steigerung und einer zu Herzen gehenden Melodie des Solosopranes ist alles dabei. Alle sind gespannt auf die Uraufführung, bei der Chorstimmen, Orchester und Sopranistin sich ergänzen werden und erst das richtige, neue Musikerlebnis des Werkes zaubern.

Begleitet wird der Chor von einem ausgezeichneten und erfahrenen Solistenquartett: die lyrische Sopranistin Carla Hussong, die nach Produktionen an der Oper Köln, dem Theater Aachen und der Oper Wuppertal sich zurzeit hauptsächlich auf Konzerte konzentriert, die Altistin Cordula Hörsch, die am Bonner Opernhaus und in diversen Gastspielen unter anderem im Schauspiel Dortmund, am Stadttheater Gießen und im Bonner Schauspiel auftrat, der Tenor Jiyuan Qiu, der Belcanto Gesang am Sichuan Konservatorium für Musik studierte und an der Hochschule für Musik und Tanz, Köln im Masterstudiengang bei Prof. Mario Hoff ist sowie Ansgar Eimann (Bass), der nach einer privaten Gesangsausbildung bei Lia Montoya Palmen solistisch tätig ist. Mit dem Orchester „Schöneck-Ensemble“ aus Koblenz sind erfahrene Musiker am Werk.

Karten gibt es bei ticket Regional, der Heilbad GmbH und den Chormitglieder zum Preis von 18-25 € (Schüler und Studenten zahlen die Hälfte)

Adventskonzert am Samstag, 9.12. um 19.30 Uhr in St. Laurentius

Adventskonzert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Samstag 9. Dezember um 19.30 Uhr ist in der Laurentiuskirche in Ahrweiler ein adventliches Chorkonzert mit Werken aus Rossinis Petite messe solenelle, Chorsätzen bekannter Adventslieder und besinnliche Werke verschiedener Komponisten wie J.S. Bach, Rutter, Arcadelt u.a.. Begleitet wird der Chor hierbei von der Pianistin Anna Sigalova. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

 

„Miteinander der Generationen“ – Chorprojekt anlässlich der 3. Ahrweiler Freiheitswochen

„Demografischer Wandel – Miteinander der Generationen“ ist das Thema der „3. Ahrweiler Freiheitswochen“ im kommenden Jahr 2018. Unter diesem Thema werden wir uns an diesen Freiheitswochen beteiligen und das Abschlusskonzert am Sonntag, 18. März um 18 Uhr in der Rosenkranzkirche Bad Neuenahr-Ahrweiler gestalten.

Dieses Konzert wollen wir als Projekt gestalten, gemeinsam mit jungen Leuten, als „Miteinander der Generationen“. Wir haben schon Kontakte aufgenommen mit verschiedenen Schulen, Musikschulen und der „Okuja“ (Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler) und hoffen, dass sich junge Menschen finden, um dieses Projekt auf die Beine zu stellen. Unsere Chorleiterin Ulrike Ludewig mit ihrer offenen und fröhlichen Art und ihrer fachlichen Qualifikation hat es in den letzten drei Jahren geschafft, die Leistung des Chores enorm zu steigern und freut sich auf die neue Herausforderung Jugendlichen zu zeigen, wieviel Spaß Chorsingen machen kann und wieviel Freude es macht etwas gemeinsam Einstudiertes, gemeinsam mit zahlreichen Profimusikern im Orchester und als Solisten, erfolgreich vor einem großen Publikum zu präsentieren.

Aufgeführt wird die „Paukenmesse“ von Joseph Haydn sowie die Uraufführung eines „Ave Maria“, einem zeitgenössischen Werk für Chor, Streichorchester und Solosopran. die in den wöchentlichen Proben montags von 19.30.-21.30 Uhr einstudiert werden. Mit Haydns großer „Paukenmesse“ mit Chor, Solisten und Orchester steht eine der schönsten, kraftvollsten und ergreifendsten Orchestermessen von Haydn auf dem Programm – die „Missa in tempore belli“ (…in Zeiten des Krieges), auch „Paukenmesse“ genannt, wegen der düster-bedrohlichen Paukenschläge im abschließenden Agnus Dei mit der zeitlos aktuellen Bitte um Frieden.

Junge Leute, die Interesse haben bei diesem Konzertprojekt mitzuwirken, können bei einer der nächsten Proben des Kammerchores zum Schnuppern vorbeikommen. Die erste Probe nach der Sommerpause ist am Montag, 28. August um 19.30 Uhr in der Aula der Grundschule Weststr., in Bad Neuenahr. Infos bei Hildegard Schneider Tel 02641 201159.

 

 

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert

Mit Freude blicken wir auf das große Konzert zurück: die „Veperae solennes de Confessore“ von Mozart und das „Magnificat“ von Vivaldi. Es war für uns alle ein tolles Erlebnis und hat viel Spaß gemacht!

Auf seinen Lorbeeren soll man sich aber nicht ausruhen, auch wenn es in diesem Jahr kein weiteres “großes” Konzert mehr geben wird. Die Probenarbeit des Kammerchors besteht ja nicht nur aus dem Erlernen neuer Werke, sondern zu großen Teilen auch aus gesangspädagogischen und stimmgestalterischen Elementen.

Geplant für dieses Jahr ist ein Adventskonzert am Samstag vor dem 2. Advent in der Kirche St.Laurentius in Ahrweiler.

Am 18. März 2018 ist in der Rosenkranzkirche ein Konzert mit der „Missa in tempore bellis“ genannt „Paukenmesse“ von Haydn und einem noch auszuwählenden, moderneren Werk. Dies Konzert, als Abschluss der 3. Ahrweiler Freiheitswochen, die  in diesem Jahr unter dem Thema „Demografischer Wandel – Miteinander der Generationen“ stehen, wird vom Kammerchor gemeinsam mit jungen Leuten gestaltet, die mit dem Kammerchor ein neues Werk erarbeiten.

Musik- und Chorbegeisterte haben nun nach dem Konzert die Möglichkeit in einer Schnupperprobe den Chor und die Chorarbeit kennenzulernen. Vor allem suchen wir Tenöre!

Singen Sie nicht heimlich, sondern versuchen Sie es mal bei uns! Wir proben immer montags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Aula der Grundschule Weststraße, Bad Neuenahr.