Festliches Abschlusskonzert der Ahrweiler Freiheitswochen am 18. März um 18 Uhr in der Rosenkranzkirche, Bad Neuenahr

Wir führen unter der Leitung von Ulrike Ludewig aus Bonn die „Paukenmesse“ von Joseph Haydn auf sowie als Uraufführung ein „Ave Maria“, ein zeitgenössisches Werk für Chor, Streichorchester und Solosopran. Mit diesen Werken wird die langjährige Tradition der Aufführung anspruchsvoller Werke der Kirchenmusikliteratur durch den Kammerchor Bad Neuenahr-Ahrweiler fortgesetzt. Gestaltet wird dies Konzert dieses Mal als Projekt im Rahmen der 3. Ahrweiler Freiheitswochen, gemeinsam mit neuen SängerInnen, die zum ersten Mal in einem Chor singen, als „Miteinander der Generationen“. Der Chor sieht es als Herausforderung neuen SängerInnen zu zeigen, wieviel Spaß Chorsingen machen kann und wieviel Freude es macht etwas gemeinsam Einstudiertes, gemeinsam mit zahlreichen Profimusikern im Orchester und als Solisten, erfolgreich vor einem großen Publikum zu präsentieren.
Mit Haydns großer “Paukenmesse” mit Chor, Solisten und Orchester steht eine der schönsten, kraftvollsten und ergreifendsten Orchestermessen von Haydn auf dem Programm – die „Missa in tempore belli“ (…in Zeiten des Krieges), auch „Paukenmesse“ genannt, wegen der düster-bedrohlichen Paukenschläge im abschließenden Agnus Dei mit der zeitlos aktuellen Bitte um Frieden.
Eigens für den Kammerchor Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde das „Ave Maria“ von Ulrike Ludewig komponiert und wird bei diesem Konzert uraufgeführt. Es besteht aus sehr unterschiedlichen Teilen. Von ruhig und fast ein wenig düster und flehentlich über ein sehr eingängiges und freundliches Thema hin zu einem turbulenten Part mit großer Steigerung und einer zu Herzen gehenden Melodie des Solosopranes ist alles dabei. Alle sind gespannt auf die Uraufführung, bei der Chorstimmen, Orchester und Sopranistin sich ergänzen werden und erst das richtige, neue Musikerlebnis des Werkes zaubern.
Begleitet wird der Chor von einem ausgezeichneten und erfahrenen Solistenquartett: die lyrische Sopranistin Carla Hussong, die nach Produktionen an der Oper Köln, dem Theater Aachen und der Oper Wuppertal sich zurzeit hauptsächlich auf Konzerte konzentriert, die Altistin Cordula Hörsch, die am Bonner Opernhaus und in diversen Gastspielen unter anderem im Schauspiel Dortmund, am Stadttheater Gießen und im Bonner Schauspiel auftrat, der Tenor Jiyuan Qiu, der Belcanto Gesang am Sichuan Konservatorium für Musik studierte und an der Hochschule für Musik und Tanz, Köln im Masterstudiengang bei Prof. Mario Hoff ist sowie Ansgar Eimann (Bass), der nach einer privaten Gesangsausbildung bei Lia Montoya Palmen solistisch tätig ist. Mit dem Orchester „Schöneck-Ensemble“ aus Koblenz sind erfahrene Musiker am Werk.
Karten gibt es bei ticket Regional, der Heilbad GmbH und den Chormitglieder zum Preis von 18-25 € (Schüler und Studenten zahlen die Hälfte)